
Fruchtsaft im Glas-Mehrweg-System: Nachhaltigkeit und Qualität seit fünf Jahrzehnten
Mehrweg-Pionier
1972 etablierte der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) das Mehrweg-System und gehört damit zu den Pionieren im Bereich Mehrweg. Früher hatten Fruchtsafthersteller individuelle Flaschen, was die Rückgabe erschwerte und Kosten erhöhte. Heute ist die Glas-Prägung „VdF-Mehrweg-Flasche“ markenrechtlich geschützt und kennzeichnet die Poolzugehörigkeit. Das Pfand beträgt 15 Cent für Flaschen und 1,50 EUR für Kästen
Unendlich Recyclingfähig im geschlossenen Kreislauf
Auch die Kästen sind langlebig und können bis zu 100 Mal genutzt werden, bevor es auch für sie zum Recycling geht.
Das System funktioniert als geschlossener Kreislauf zwischen Herstellern, Handel und Verbrauchern. Eine effiziente Logistik sorgt für reibungslose Abläufe und kurze Transportwege.
Glas als ideale Verpackung
Glas ist ideal für Fruchtsaft, da es undurchlässig und neutral ist, somit den Geschmack bewahrt und positive Emotionen weckt. Es wird als kühlere Verpackung im Vergleich zu Plastik wahrgenommen.